Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Maria Theml
Schenkendorfstr.45a
Leipzig
Deutschland
Telefon: 01791204683
Datenschutzerklärung
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Nachstehend informiere ich Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können meine Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung meines Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung meines im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer korrekten Darstellung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden solange verarbeitet, wie es für die oben dargestellten Zwecke erforderlich ist.
Hosting
Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch meine Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in meinem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf meiner Webseite erhoben werden, auf deren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu meinen Dienstleistern und der Grundlage meiner Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten.
Meine Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Südkorea, USA. Für die USA liegt ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau vor, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.
Meine Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in weiteren Ländern wie Taiwan, Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine, Guatemala, Philippinen. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Meine Zusammenarbeit mit diesen Dienstleistern stützt sich auf die Garantien der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.
2. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation
2.1 Nutzerkonto
Soweit Sie mir hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Nutzerkontos entscheiden, verwende ich Ihre Daten zum Zwecke der Nutzerkontoeröffnung. Die Löschung Ihres Nutzerkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Nutzerkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Nutzerkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder ich mir eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich Sie in dieser Erklärung informiere.
2.2 Kontaktaufnahme
Ich erhebe personenbezogene Daten, wenn Sie mir diese bei einer Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da ich in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötige und ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden kann. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Ich verwende die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder ich mir eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich Sie in dieser Erklärung informiere.
3. Werbung per E-Mail
3.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung
Wenn Sie sich zu meinem Newsletter anmelden, verwende ich die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig meinen E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung lösche ich Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder ich mir eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich Sie in dieser Erklärung informiere.
3.2 Newsletterversand
Meine Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Südkorea, USA.
Für die USA liegt ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau vor, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.
Meine Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern wie Taiwan, Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine, Guatemala, Philippinen. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Meine Zusammenarbeit mit diesen Dienstleistern stützt sich auf die Garantien der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.
4. Cookies und weitere Technologien
Allgemeine Informationen
Um den Besuch meiner Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse- und Werbezwecken
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwende ich auf meiner Webseite Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch mich werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der jeweiligen Beschreibung der eingesetzten Technologien.
5. Social Media
Nutzung von Social Plugins
Auf meiner Webseite werden sogenannte Social Plugins von sozialen Netzwerken verwendet. Diese dienen dazu, meine Inhalte zu teilen oder zu liken. Die Social Plugins können personenbezogene Daten an die Anbieter der jeweiligen Plattformen übermitteln. Es gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
6. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
6.1 Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, ich die Daten nicht mehr benötige, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes wenden.
6.2 Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wenden Sie sich bitte direkt an mich über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.